Über uns

30 JAHRE ERFAHRUNG ZU IHREN DIENSTEN
TMC Transformers: Ihr globaler strategischer Partner, der sich auf die Entwicklung und Produktion von Mittel- und Niederspannungs-Trockentransformatoren und Reakoren spezialisiert hat, die sowohl in der Standard- als auch in der Sonderausführung erhältlich sind und auf Gießharz-Technologien – bis zu 25 MVA und 36 kV in Klasse F (155 °C) oder Klasse H (180 °C) – und VPI basieren – mit einer Leistung bis zu 15 MVA und einer BIL bis 150 kV.
Bei TMC entwickelt ein Team aus hochspezialisierten und qualifizierten Technikern ein breites Sortiment an Produkten und Dienstleistungen für die Verteilung oder für die unterschiedlichsten Spezialanwendungen Diese beiden unterschiedlichen Aspekte, die unter einer einzigen Marke vereint sind, bieten Kunden die Technologie und Leistungen, die am besten für die unterschiedlichsten Anforderungen für jeden Anwendungsbereich weltweit geeignet sind.
Unser Firmensitz liegt in Busto Arsizio, in der Provinz Varese. Wir blicken auf 25 technische Erfahrung in diesem Sektor. Wir betreiben 3 Produktionsstätten in Italien (Busto Arsizio, Marnate und Fabro) mit einer Gesamtfläche von 37.000 Quadratmetern.
TMC, ein dynamisches Unternehmen, verfügt über ein solides globales Netzwerk aus Handelsvertretern und Händlern, mit Geschäftsbüros unter anderem in Deutschland, USA und Israel.
UNSERE GESCHICHTEUR
TMC Transformers SpA wurde von Next Technology Group (NTG) durch die Übernahme von TMC Italia SpA gegründet, einem führenden Unternehmen für Verteiltransformatoren.
NTG ist eine internationale Gruppe, die aus mehreren Unternehmen besteht, deren Kerngeschäft auf Technologie und Innovation basiert, vor allem für die Produktion von Mittel- und Niederspannungs-Trockentransformatoren.
Neben TMC, der Führungsgesellschaft, vereint die Gruppe TMC LV, Marnate Trasformatori, Intermagnetics Srl, Officine Tironi und STR.
Alle Unternehmen produzieren im Smart-Factory-Ansatz, um ihre Prozesse und ihren Verbrauch zu optimieren, Zeit zu sparen, den Betrieb der Maschinen kontinuierlich zu überwachen und so das Risiko für Blockaden und Stillstand zu vermeiden.