Bei TMC engagieren wir uns für Nachhaltigkeit durch eine Reihe wirkungsvoller Initiativen. Wir reduzieren und verwerten Abfälle, indem wir 90 % der Materialien wie Mischabfälle, Holzverpackungen und Kunststoffe über Drittunternehmen zurückgewinnen. Darüber hinaus arbeiten wir an einem chemischen Verfahren zur Rückgewinnung der in der Produktion verwendeten Harze. Unsere Trockentransformatoren sind unter Berücksichtigung der Recyclingfähigkeit konzipiert, da wichtige Komponenten wie Kupfer, Stahl und Isoliermaterialien zurückgewonnen und wiederverwendet werden können.

Wir arbeiten aktiv an der Erlangung der Zertifizierungen für Lebenszyklusanalyse (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD), um die Umweltbilanz unserer Produkte zu messen und transparent zu kommunizieren sowie unser Engagement für Nachhaltigkeit zu stärken. Darüber hinaus haben wir 2020 eine 1-MW-Photovoltaikanlage mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern auf dem Dach unseres Hauptsitzes installiert, die unseren Betrieb mit grüner Energie versorgt.

Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Produkte den EU-Vorschriften 821/2017 zu Konfliktmineralien entsprechen und den OECD-Richtlinien folgen, um unsere Verpflichtung zu verantwortungsvoller Beschaffung und ethischen Geschäftspraktiken zu unterstreichen.

Darüber hinaus verlangen wir von unseren Partnern, dass sie Produkte mit nachgewiesener Herkunft liefern und die europäische Verordnung 1907/2006 einhalten, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, einschließlich elektrischer und elektronischer Geräte, einschränkt, sowie Substanzen, die von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) und gemäß den Reach- und RoHS-Richtlinien verboten sind.

Wir reduzieren und verwerten Abfälle.
Wir stellen recycelbare Transformatoren her.
Wir nutzen grüne Energie an unserem Hauptsitz.
Wir stellen sicher, dass unsere Produkte den Richtlinien für Konfliktmineralien entsprechen.

Wir sind stolz darauf, von EcoVadis mit der Bronzemedaille ausgezeichnet worden zu sein – eine Anerkennung unseres Engagements für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Wirtschaften in vier zentralen Bereichen: Umwelt, Arbeitsbedingungen, Ethik und Lieferkettenmanagement.

Dies ist erst der Beginn unserer Reise in eine noch nachhaltigere Zukunft, angetrieben durch das Fachwissen und die Hingabe unseres Teams bei der Entwicklung innovativer, umweltfreundlicher Lösungen für eine noch größere Wirkung.